skip to content
Eine Handreichung für Lehrkräfte

Mehrsprachige Unterrichtselemente

Photo: A. Etges/Mercator-Institut

An deutschen Schulen bringen Schülerinnen und Schüler heutzutage Kompetenzen in vielen Sprachen mit in das Klassenzimmer. Deshalb fragen sich immer mehr Lehrerinnen und Lehrer, wie sie die Mehrsprachigkeit ihrer Lernenden in den Unterricht einbinden können. In Seminaren und Fortbildungen für angehende sowie aktive Lehrkräfte wünschen sich diese immer wieder konkrete Beispiele, die zeigen, wie sie mehrsprachige Elemente im Unterricht der verschiedenen Fächer einsetzen können. Damit sind eine Vielzahl unterschiedlicher Lehr- und Lernaktivitäten gemeint, bei denen jeweils mehr als eine Sprache genutzt wird. Auf Grundlage dieser Fragen und Bedarfe ist diese Handreichung von Dr. Stefanie Bredthauer, Magdalena Kaleta und Marco Triulzi entstanden.

Sie liefert angehenden und aktiven Lehrkräften aller Fächer der Sekundarstufe I zum Einstieg in diesen Themenbereich – in knapper Form und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse – Antworten auf grundlegende Fragen zu mehrsprachigen Unterrichtselementen. Dabei geht es unter anderem darum, für welche Schülerinnen und Schüler mehrsprachige Unterrichtselemente geeignet sind, welche Vorteile und möglicherweise Nachteile diese mit sich bringen und worauf Lehrkräfte achten müssen, wenn sie diese im Unterricht einsetzen.

Wie sich Mehrsprachigkeit im Unterricht der Sekundarstufe I ganz konkret einbinden lässt, zeigen die nachfolgenden 13 Unterrichtsvorschläge. Sie orientieren sich an den Kernlehrplänen der jeweiligen Fächer. Sie wurden in Zusammenarbeit mit Lehrpersonen sowie Fachdidaktikerinnen und -didaktikern der verschiedenen Fächer entwickelt und liefern Lehrkräften praktisch umzusetzende Beispiele dafür, wie sie mehrsprachige Unterrichtselemente gestalten können.

Antworten auf grundlegende Fragen

Unterrichtsvorschläge für die Sekundarstufe I

To top of page