zum Inhalt springen

Schule macht stark

SchuMaS

vergrößern:
Foto: A. Etges/Mercator-Institut

In Deutschland hängt der Bildungserfolg immer noch wesentlich vom sozialen Hintergrund der Lernenden ab. Kinder aus Familien mit niedrigem sozioökonomischem Status erzielen schlechtere Leistungen in der Schule. Das gilt auch für das Lesen und Schreiben. Schulen in sozial herausfordernden Lagen arbeiten daher unter erschwerten Bedingungen. Die neue Bund-Länder-Initiative Schule macht stark – SchuMaS, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, möchte dieser Bildungsungleichheit bundesweit entgegenwirken.

In dem neuen Forschungsverbund entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von 13 Institutionen gemeinsam mit den Lehrkräften der 200 beteiligten Schulen verschiedene Fördermaßnahmen in insgesamt vier Handlungsfeldern. Das Mercator-Institut widmet sich zusammen mit weiteren Kooperationspartnern, wie dem Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts an der Technischen Universität Dortmund (IEEM), dem Handlungsfeld Unterricht entwickeln. Es unterstützt die Lehrkräfte der beteiligten Schulen dabei, ihren Unterricht so zu gestalten, dass alle Schülerinnen und Schüler sprachliche und mathematische Basiskompetenzen erwerben. Die Schwerpunkte in der sprachlichen Bildung liegen auf Lese- und Schreibfördermaßnahmen sowie auf dem Umgang mit sprachlich und kulturell heterogenen Klassen. Gleichzeitig werden die Maßnahmen zur Verbesserung der sprachlichen Bildung eng mit dem Erwerb mathematischer Kompetenzen und der Unterrichtsentwicklung insgesamt verzahnt. 

Konkret erstellt das Mercator-Institut im Laufe des Projekts verschiedene Module für unterschiedliche Schulstufen und Schulformen, mit deren Hilfe die Lehrkräfte die mathematischen und sprachlichen Basiskompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler fördern können. Die Module enthalten exemplarisch ausgearbeitete Unterrichtsmaterialien, die Unterrichts- bzw. Diagnose- und Förderansätze konkretisieren und die Lehrkräfte adaptieren und erproben können. Zudem  werden Qualifizierungsangebote für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren bereitgestellt.

Trainingsförmige Lese- und Schreibförderung in der Initiative SchuMaS

Ablauf der Module im SchuMaS-Angebot Deutsch – Informationen für Fachberatungen und Lehrkräfte

Auf einen Blick

Ziel

Gesamtziel der Initiative Schule macht stark (SchuMaS) ist es, die Bildungschancen von sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern zu verbessern. Das Mercator-Institut beschäftigt sich in einem Teilprojekt gemeinsam mit weiteren Partnern mit dem Handlungsfeld Unterricht entwickeln. Es unterstützt die Lehrkräfte der beteiligten Schulen dabei, ihren Unterricht so zu gestalten, dass alle Schülerinnen und Schüler sprachliche und mathematische Basiskompetenzen erwerben.

Initiatoren

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kultusministerkonferenz (KMK)

Kooperation

Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts an der Technischen Universität Dortmund (IEEM)

Arbeitsbereich Schulpädagogik/ Schulentwicklungsforschung an der Freien Universität Berlin

DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) (Beratung)

Förderung

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Laufzeit

2021 - 2025

Projektleitung

Prof. Dr. Susanne Prediger

Prof. Dr. Alexandra Zepter

Projektkoordination

Dr. Simone Jambor-Fahlen

Projektteam

Deborah Falsaperna (WHB)

Nadine Mayer

Banuja Thatparananthalingam (WHB)

Sandra Tietjens

Rebekka Wanka

Dr. Till Woerfel (Studienleitung)

Links

Website des Forschungsverbundes SchuMaS

Weitere Informationen zu der Bund-Länder-Initiative Schule macht stark (SchuMaS) auf der Website des BMBF

Pressemitteilung zum Start der Initiative auf der Website des Mercator-Instituts