skip to content

Fachliches Kompetenzzentrum Sprachbildung im Startchancen-Verbund gestartet

Das Team des neu gegründeten „Fachlichen Kompetenzzentrums Sprachbildung“ als Teil der wissenschaftlichen Begleitung des Startchancen-Programms hat sich konstituiert.

Im März fand die Auftaktveranstaltung an der Universität zu Köln statt. Auf der Veranstaltung tauschten sich die Teilnehmenden zu Zielen und Aufgaben des Kompetenzzentrums aus.

Die Universität zu Köln ist mit dem Mercator-Institut Partner im Forschungsverbund zur wissenschaftlichen Begleitung des Startchancen-Programms. Ziel des Programms ist es, Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler zu unterstützen, um damit Chancengleichheit zu gewährleisten.

Das Mercator-Institut übernimmt das „Fachliche Kompetenzzentrum (FKOM) Sprachbildung“ und ist damit verantwortlich für den Bereich der sprachlichen Bildung. Ein zentrales Ziel ist es, die Basiskompetenzen im Lesen, Schreiben und Zuhören zu sichern und zu stärken.

In einem Kurzvideo stellt das Team seine Ziele vor. 

Bild: Mercator-Institut/A. Etges