zum Inhalt springen

SPRACHE UND BILDUNGSSYSTEM

Michaela Mörs

Foto: A. Etges/Mercator-Institut

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Triforum (3.23, 3. Etage)
Innere Kanalstraße 15
50823 Köln

Telefon: +49 (0) 221-470 2021
Email: michaela.moersSpamProtectionmercator.uni-koeln.de

Michaela Mörs hat Deutsche und Englische Philologie sowie Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität zu Köln studiert; zudem absolvierte sie am Goethe-Institut den Ergänzungsstudiengang „Deutsch als Fremdsprache unterrichten“. Seit 2009 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln, zunächst am Institut für deutsche Sprache und Literatur II. Dort war sie an der Entwicklung von Testaufgaben für länderübergreifende Lernstandserhebungen in der achten Klasse (VERA-8) und für den Ländervergleich 2015 im Fach Deutsch sowie an der Erstellung von didaktischen Handreichungen zu den VERA-8-Testheften beteiligt. Zudem hat sie an der Überprüfung der sprachlichen Verständlichkeit von naturwissenschaftlichen Testaufgaben für den Ländervergleich 2012 mitgewirkt.

Am Mercator-Institut war Michaela Mörs zunächst im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS)“ in der Entwicklung von Blended-Learning-Fortbildungen und in der Initiative „Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)“ im Forschungsprojekt „Systematisches Training der Schreibflüssigkeit und der Schreibstrategien“ (Schreib-BiSS) tätig. Innerhalb des Startchancenprogramms arbeitet sie nun im fachlichen Kompetenzzentrum Sprachbildung wieder im Bereich Blended Learning.